was Du für den Einsatz mitbringen solltest:
- Alter zwischen 18 und 28 Jahren
- die Bereitschaft, für 9-12 Monate einen Einsatz zu absolvieren
- gute Sprachkenntnisse für das jeweilige Einsatzland vor Antritt der Reise (lassen sich, falls nicht schon in der Schule erworben, vorab über VHS-Krse unde Crash-Seminare erwerben)
- körperliche und psychische Gesundheit (Gesundheitszeugnis muss vorliegen) sowie die Bereitschaft, alle nötigen Vorkehrungen zur ausreichenden Gesundheitsvorsorge zu leisten
- Bereitschaft, sich auf eine fremde Kultur und eine einfache Lebensweise einzulassen
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zum Leben in einer Gemeinschaft
- positive Einstellung zum gelebten Glauben im Einsatzland
- Teilnahme an allen Vor- und Nachbereitungsseminaren
- den nachweis über ein dreiwöchiges Praktikum im Bereich Kinder-, Jugend-, senioren- oder Sotzialarbeit, das vor der Ausreise absolviert wird.
- Verfassen schriflicher Zwischen- und Abschlussberichte
Gesundheitliche Vorbereitung
Vor dem Einsatz
Jeder MaZ muss sich vor der Ausreise ärztlich untersuchen und sich bescheinigen lassen, dass er für den Einsatz tauglich ist. Es ist notwendig, einen Reisemediziner zu konsultieren, der sich mit den Verhältnissen in tropischen Ländern bzw. in Rumänien auskennt. Für Lateinamerika und für Afrika ist eine Gelbfieberimpfung zwingend erforderlich.
Im Einsatz
In allen Einsatzländern besteht die Gefahr von Erkrankungen durch mangelnde Hygiene. Es ist besondere Vorsicht beim Genuss von Speisen und Getränken „von der Straße“ geboten. Darüber hinaus ist eine Anpassung an die besonderen klimatischen Bedingungen des jeweiligen Landes nötig. Genauere Informationen können Sie als PDF herunterladen im Downloadbereich am Anfang dieser Seite.
Nach dem Einsatz
Es ist sinnvoll, sich nach der Rückkehr gründlich ärztlich untersuchen zu lassen.
Versicherungen
Die Entsendeorganisationen stellen sicher, dass für die Freiwilligen folgende Versicherungen abgeschlossen werden:
- Unfallversicherung inklusive Invalidität (Versicherungssumme 200.000 Euro mit 225 Prozent Progression)
- Haftpflichtversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Rücktransportversicherung (in der Regel in der Auslandskrankenversicherung enthalten)
Während der Zeit im Inland, zum Beispiel während der Vorbereitungsseminare, sind die Freiwilligen für ihre entsprechenden Versicherungen (zum Beispiel Kranken- und Pflegeversicherung) selbst verantwortlich.
Visa
Die jeweiligen Einreisevorschriften werden zusammen mit dem MaZ-Team besprochen.